Company LogoLizensierter
USM Partner
Company Logo

Den Schlüssel können Sie getrost vergessen!


 USM Haller verbindet mit seinem Schloss C bewährte und zeitlose Möbelbaukunst mit den aktuellen technischen Anforderungen. 


Dass man modernste Technik auch in ein klassisches Ambiente integrieren kann, zeigt USM Haller nun mit seinem Schloss "C". Dieses lässt sich entweder mit RFID Karten oder sogar per App mit dem Smartphone (iOS und Android) bedienen. So ist das Schloss C die perfekte Lösung für wechselnde Nutzung der Fächer, aber genauso für fest zugeordneten Stauraum, der entweder für Einzelpersonen oder auch für Teams nutzbar ist.

Dabei hat der sogenannte MAIN-Admin jederzeit die Möglichkeit, die Zuordnung der Schlösser, als auch die Zusammensetzung der Teams einfach zu ändern. Die Ersteinrichtung des Schlosses geschieht einfach mit der Main-Admin Karte und einem Mobiltelefon, auf welchem die entsprechende App installiert ist. Danach werden die Karten für die Nutzer und auch die Admin-Karten programmiert, mit denen im Notfall auch geschlossene Fächer geöffnet werden können.

Bitte denken Sie daran, diese Karten gezielt auszugeben. Admin Karten können jedoch keine Programmierungen vornehmen, dies ist dem Main-Admin vorbehalten. Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung und Nutzung erhalten Sie mit der Lieferung oder können Sie bereits hier downloaden.

Für den Einsatz des USM Haller Schlosses C sind folgende Komponenten erforderlich: 

  • Mindestens 1 Schloss USM Haller C  
  • Eine Main-Admin Karte  
  • Eine Admin Karte (wir empfehlen 3 Stück) 
  • Eine Schlüsselkarte pro Nutzer (wenn kein Smartphone genutzt wird). Damit sind keine festen Zuordnungen oder Teams möglich 
  • Ein Servicewerkzeug (wird nur zum Tausch der Batterien benötigt) 
  • Wir empfehlen zum Start das Power User Kit mit 1 Main Admin Card, 3 Admin Cards, 1 User Card und 1 Servicewerkzeug. 

Beim Einbau und vor allem dem Tausch der Schlösser ist unbedingt darauf zu achten, dass die mitgelieferten schwarzen Befestigungsschrauben verwendet werden. Die im normalen Schloß eingesetzten Schrauben sind zu lang und zerstören das Schloss C! Ein vorhandenes Befestigungsset kann dagegen weiter verwendet werden.

Hinweise zum Einbau der Schlösser: 

  • In der unteren Ebene mit Klapptüre müssen entweder längere Füsse oder ein Sockel vorhanden sein. Ansonsten schlägt das Schloss auf den Boden auf.  
  • Oberhalb einer Einschubtüre mit Schloss C können keine weiteren Klappen/Einschubtüren montiert werden